Zum Inhalt springen

Geschichte

Die freimaurerischen Aktivitäten unserer heutigen Loge „Zu den drei Rosen im Remstal“ lassen sich bis ins Jahr 1877 zurückdatieren.

Patent der Großloge A.F.u.A.M.v.D.

Bereits im Jahr 1900 findet sich im „Allgemeinen Handbuch der Freimaurerei“, Band 3, Leipzig – folgender interessanter Hinweis: „Hier wurde am 22. Dezember 1877 ein „Maurerkränzchen Im Remstal“ unter der Loge „Zu den drei Cerdern in Stuttgart“ gegründet, welches aber wieder eingegangen ist.

Unter der Schirmherrschaft der im Jahr 1774 gegründeten Loge „Zu den 3 Cedern“ i.O. Stuttgart, wurde bereits am 18. November 1904 das „Kränzchen im Remstal“ gegründet. Dieses endete am 03. Dezember 1917 und wurde nach dem Krieg am 03. Februar 1948 wieder fortgeführt.In unserem Archiv findet sich u.a. ein Präsenzbuch, bei dem der erste Eintrag auf den 21.11.1904 datiert ist, sowie die Einweihung des Kränzchens am 01.06.1905 (mit 57 Brüdern verschiedener Logen). Der letzte Eintrag in diesem Buch stammt vom 03.12.1917.

Das Mitgliederverzeichnis vom 01. Januar 1964 weist einen Mitgliederbestand von 33 Brüdern auf, die den Logen „Zu den 3 Cedern“ i.O Stuttgart, „Furchtlos und Treu“ i.O Stuttgart, „Johannes zum wiedererbauten Tempel“ i.O. Ludwigsburg, sowie der Tuscan Loge (USA) angehörten.

Am 11. Oktober 1975 trafen sich erstmals 8 Brüder in Schwäbisch Gmünd, um über die Gründung einer Deputationsloge zu beraten. Diese wurde schließlich in einer großen und feierlichen Tempelarbeit am 31. März 1979 gegründet. Unter dem brdl. Protektorat der Mutterloge „Zu den 3 Cedern“, fand die erste feierliche Tempelarbeit in der Gemeindehalle in Alfdorf mit 42 anwesenden Brüdern statt.

Pressebericht, 03. April 1997, Schw. Gmünd

Ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung Eigenständigkeit war am 02. April 1984 der Antrag zur Umwandlung von der Deputationsloge, in eine „gerechte und vollkommene Loge“ bei der Großloge (AFuAMvD) selbst.

Die Lichteinbringung erfolgte dann im Zuge einer großen Tempelarbeit mit der Hammerübergabe des damaligen, sehr verehrten Großmeisters, der GL an den 1. MvSt. Br. Gottfried am 02. Dezember 1984. Bei dieser Tempelarbeit waren 21 nationale und internationale Logen mit über 130 Brüdern anwesend.

Am 02. Dezember 2024 feierten die Schwäbisch Gmünder Freimaurer Ihr 40 Jähriges Jubiläum und können damit auf eine lange freimaurerische Tradition und Geschichte zurückblicken.

So finden Sie uns

Unser Logenhaus befindet sich im Herzen von Schwäbisch Gmünd, direkt neben dem Friedhof St. Leonhard.

Adresse
Friedhofstraße 3, 73525 Schwäbisch Gmünd